Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Plattform „Firmenscout“
1. Geltungsbereich und Vertragspartner
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Firmen Scout GmbH, Bahnhofstr. 57, 69181 Leimen, und den Nutzern der Plattform „Firmenscout“ unter www.firmenscout.de.
1.2 Die Plattform richtet sich sowohl an Unternehmer (§ 14 BGB) als auch an Verbraucher (§ 13 BGB), sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
2. Vertragsgegenstand
Die Plattform ermöglicht es Nutzern, Inserate zum Kauf oder Verkauf von Unternehmen, Beteiligungen oder sonstigen wirtschaftlichen Einheiten zu veröffentlichen und entsprechende Angebote einzusehen. Dabei stellt Firmenscout ausschließlich die technische Infrastruktur zur Verfügung und wird selbst nicht Vertragspartner der über die Plattform angebahnten Geschäfte.
3. Registrierung und Nutzerkonto
3.1 Die Nutzung bestimmter Funktionen setzt eine Registrierung voraus. Der Nutzer ist verpflichtet, alle bei der Registrierung abgefragten Daten vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.
3.2 Jeder Nutzer darf nur ein Nutzerkonto anlegen.
3.3 Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
3.4 Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sind in unserer Datenschutzerklärung geregelt.
4. Vertragsschluss und Leistungen
4.1 Der Vertrag über kostenpflichtige Leistungen kommt zustande, sobald der Nutzer die entsprechende Leistung im System auswählt, den Bestellprozess abschließt und eine Buchungsbestätigung oder Freischaltung durch Firmenscout erfolgt.
4.2 Die Darstellung von Leistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Einladung zur Abgabe eines Angebots.
4.3 Die konkreten Leistungsinhalte ergeben sich aus der jeweiligen Beschreibung zum Zeitpunkt der Buchung.
5. Pflichten der Nutzer
5.1 Die Nutzer verpflichten sich, keine Inhalte einzustellen, die gegen geltendes Recht, Rechte Dritter oder die guten Sitten verstoßen.
5.2 Die veröffentlichten Informationen müssen wahrheitsgemäß und aktuell sein.
5.3 Ein automatisiertes Auslesen oder Scraping der Inhalte der Plattform ist untersagt.
6. Preise und Zahlungsbedingungen
6.1 Die Nutzung der Plattform ist grundsätzlich kostenlos. Für bestimmte Leistungen (z. B. Premium-Inserate) können Gebühren anfallen.
6.2 Alle Preise verstehen sich einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer.
6.3 Die Zahlung erfolgt nach Wahl des Nutzers per Vorkasse, Kreditkarte, Lastschrift oder über Online-Zahlungsdienste.
7. Rechnungsstellung und Korrekturen
7.1 Rechnungen werden elektronisch bereitgestellt.
7.2 Für nachträgliche Änderungen der Rechnungsadresse, die durch den Nutzer zu vertreten sind, kann eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 10 € erhoben werden.
8. Vertragsdauer und Kündigung
8.1 Das Nutzungsverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Seiten jederzeit ohne Angabe von Gründen in Textform gekündigt werden.
8.2 Die Kündigung berührt nicht bereits bestellte kostenpflichtige Leistungen, deren Laufzeit zum Kündigungszeitpunkt noch nicht abgelaufen ist.
9. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben bei Vertragsabschluss über Fernkommunikationsmittel ein gesetzliches Widerrufsrecht. Eine Widerrufsbelehrung wird im Rahmen des Buchungsvorgangs bereitgestellt.
10. Haftung
10.1 Firmenscout haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung von Firmenscout, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
10.2 Für sonstige Schäden haftet Firmenscout nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
10.3 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Firmenscout nur, sofern eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wurde. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
10.4 Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
11. Freistellung
Der Nutzer stellt Firmenscout von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund eines schuldhaften Verstoßes des Nutzers gegen gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder diese AGB geltend gemacht werden.
12. Änderungen der AGB
12.1 Firmenscout behält sich vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
12.2 Über Änderungen wird der Nutzer mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten in Textform informiert.
12.3 Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als angenommen.
12.4 Auf das Widerspruchsrecht und die Folgen des Schweigens wird der Nutzer in der Änderungsmitteilung gesondert hingewiesen. Im Fall eines Widerspruchs kann das Nutzungsverhältnis von beiden Seiten gekündigt werden.
13. Schlussbestimmungen
13.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
13.2 Ist der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis der Sitz von Firmenscout.
13.3 Für Verbraucher gilt dieser Gerichtsstand nur dann als vereinbart, wenn er gesetzlich zulässig ist.
13.4 Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt diejenige wirksame Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Letzte Aktualisierung am 15. Juli 2025